Energietransformation & Zukunftsfähigkeit
Wir engagieren uns als Wegbereiter für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient, denn die Transformation unserer Gesellschaft in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Generation. Die Umwandlung unseres Energiesystems spielt hierbei eine Schlüsselrolle.
Nachhaltige Lösungen und
gesunde Kreisläufe
Nutzung von regionaler Sonnenenergie und Berücksichtigung von Synergieeffekten.
Merken Merken
Soziale und ökologische Verantwortung
Dr. Maria-Christina Brunauer, Branchensprecherin „Energietransformation“.
Merken Merken
Synergiebildung und
Kommunaler Mehrwert
Förderung von Energiegemeinschaften und regionalen Wertschöpfungsketten.
Merken Merken
Wegbereiter der Ökonomie der Menschlichkeit
Wir legen größten Wert auf die Verbindung von technischer Exzellenz mit sozialer und ökologischer Verträglichkeit. Im Rahmen der Initiative „Ökonomie der Menschlichkeit“ engagieren wir uns daher als Wegbereiter für Energietransformation.
Transformation bedeutet mehr als „das Selbe in Grün“ – sie steht für einen grundlegenden Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise, und diesen wollen wir im Sinne einer lebenswerten Zukunft, in Achtung gegenüber unseren Mitmenschen und der uns umgebenden Natur, mitgestalten.
40 Tage und 1 Million Schritte
Gregor Sieböck – Weltenwanderer
„Neue Wege entstehen beim Gehen“. Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit den richtigen Menschen.“
Wanderung durch Österreich
Für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient.
Am 21. März 2022 startete der Weltenwanderer Gregor Sieböck gemeinsam mit Georg Dygruber, Initiator der Ökonomie der Menschlichkeit, zu einer außergewöhnlichen Wanderung quer durch Österreich. Die Route führte in 40 Tagen über 888 km durch fünf Bundesländer zu jenen Unternehmen, die bereits mit viel Konsequenz ihre Version der Menschlichkeit in ihren Betrieben leben.
Am 15. April besuchten sie unsere regenerative Wasserstoffanlage an der FH Salzburg/Campus Kuchl.
Georg Dygruber – Initiator Ökonomie der Menschlichkeit
„Es geht darum, sowohl die Zukunft als auch unseren Lebensraum proaktiv im Sinne des Miteinanders, unserer Nachkommen und der Umwelt zu gestalten.“
Impressionen
Fotocredits: (c) Ökonomie der Menschlichkeit