Nachlese & Neuigkeiten

Auf dem Weg zur Energietransformation …

Auf dem Weg zur Energiewende bedarf es viel persönlichen Engagements und gemeinsamen kooperativen Wirkens.

Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl aus unseren vielfältigen Aktivitäten.

Delegationsreise
„Österreich trifft Vorpommern-Rügen“

Stralsund, 30. August – 2. September 2022

Wirtschaftsdelegationsreise nach Stralsund/Vorpommern-Rügen zu den
Themen erneuerbare Energien und Wasserstoff.

Während des dreitätigen Programms tauschten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Sinne eines gemeinsamen, kooperativen Wirkens zur Verwirklichung der Energiewende aus.

Zum Bericht der Hochschule Stralsund.

(c) Landkreis Vorpommern-Rügen/Hochschule Stralsund

vlnr: Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Landrat Stefan Kerth; FH-Prof. Dr. Georg Christoph Brunauer (Fachhochschule Salzburg), Initiator der Delegationsreise.

Businesstalk
„Mit Frauenpower zur Energiewende“

ZIB Training Niederösterreich, 09. Juni 2022

Am 09.06.2022 lud ZIB Training zum Businesstalk „Mit Frauenpower zur Energiewende“ ein, bei der rund 50 Personen in St.Pölten begrüßt werden konnten. Im Fokus standen die Projekte „Frauen in Handwerk und Technik“ sowie die „Punktgenaue Qualifizierung“.

Zu diesem Anlass waren wir als Ausbildungsbetrieb mit unserer ersten Teilnehmerin des vom AMS geförderten Qualifizierungsprogramms vertreten. Wir bedanken uns bei ZIB Training für die gute Zusammenarbeit, um gemeinsam Zukunft zu ermöglichen.

Zur ZIB-Training Nachlese

(c) ZIB-Training GmbH

Impressionen
„Wanderung durch Österreich“

40 Tage – 1 Million Schritte

Am 21. März 2022 startete der Weltenwanderer Gregor Sieböck gemeinsam mit Georg Dygruber, Initiator der Ökonomie der Menschlichkeit, zu einer außergewöhnlichen Wanderung quer durch Österreich.

Die Route führte in 40 Tagen über 888 km durch fünf Bundesländer zu jenen Unternehmen, die bereits mit viel Konsequenz ihre Version der Menschlichkeit in ihren Betrieben leben.

Am 15. April besuchten sie unsere regenerative Wasserstoffanlage an der FH Salzburg/Campus Kuchl.

Fotocredits: (c) Ökonomie der Menschlichkeit

Begrüßung am Campus - Dr. Maria-Christina Brunauer (mit Töchterchen Hanna-Maria) und Prof. Georg Brunauer

20220418003419-6f7653ce-la

Copyrights ©2016: Novapecc Webdesign: Michael Fenböck